Events
26. Jun 2021
27. Jun 2021
Jun
26.-27.
2021
Graz, Österreich/Austria/Autriche
New date for the Finals of the Ring Award 2021


(ENGLISH BELOW GERMAN)
9. INTERNATIONALER MUSIKTHEATERWETTBEWERB
FÜR REGIE UND BÜHNENGESTALTUNG IN GRAZ/STEIERMARK
FÜR REGIE UND BÜHNENGESTALTUNG IN GRAZ/STEIERMARK
Pressekontakt:
Mag. Deborah Siebenhofer
Projektleitung RING AWARD 20
Rotmoosweg 67, 8045 Graz
Tel: +43 650 7371969
Email: presse@ringaward.com
www.ringaward.com
Inhalt:Mag. Deborah Siebenhofer
Projektleitung RING AWARD 20
Rotmoosweg 67, 8045 Graz
Tel: +43 650 7371969
Email: presse@ringaward.com
www.ringaward.com
· Terminverschiebung: RING AWARD 20 Finale
· Der RING AWARD
· 25 JAHRE RING AWARD in Graz
· Der RING AWARD 20
· Die 3 Finale Teams
· RING AWARD 20-Jury
· Hard Facts des RING AWARD 20
· Die Wettbewerbsoper „Don Giovanni“
· Preise des RING AWARD 20
RING AWARD Finale um 1 Jahr verschoben
Nachricht des Intendanten:
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen – so findet unser RING AWARD 20 Finale ein Jahr später als geplant, am 26. & 27. Juni 2021, statt.
Das RING AWARD Finale bedeutet wieder 3 Premieren in 24 Stunden auf der Hauptbühne des Schauspielhaus Graz, sowie diesmal auch unser großes 25-Jahre-Jubiläum.
Gerade jetzt ist es besonders wichtig junge Kunstschaffende zu unterstützen und zu fördern, daher war für uns von Anfang an klar, dass unser Finale stattfinden muss! Gerne hätten wir noch einen Termin im Herbst 2020 möglich gemacht und damit ein kräftiges Lebenszeichen für die Kultur in Graz gesetzt, aber das ist leider aufgrund der vorherrschenden Planungsunsicherheit trotz wochenlanger intensiver Bemühungen aller Beteiligten nicht möglich gewesen.
An dieser Stelle ein herzlicher Dank an unsere Kooperationspartner sowie unsere Fördergeber und Sponsoren, durch die wir das Finale letztlich realisieren können.
Wir freuen uns nun auf ein großartiges Finale im Juni 2021 mit drei vielversprechenden internationalen Finale-Teams, unserer hochkarätigen Jury und vielen Musiktheater-begeisterten im Publikum.
Ihr Heinz Weyringer

RING AWARD Intendant Heinz Weyringer:
SAVE THE DATE: RING AWARD Finale am Sa. 26. & So. 27 Juni 2021
Der RING AWARD
Der RING AWARD ist ein internationaler Musiktheaterwettbewerb für Regie und Bühnen-gestaltung. Sein Ziel ist es, durch die Auszeichnung hervorragender Leistungen, jungen und noch nicht etablierten Regisseuren/innen und Bühnengestalter/innen eine professionelle Plattform für praxisnahes Arbeiten zu bieten.
Der nach wie vor in seiner Art weltweit singuläre Wettbewerb stellt sich die Aufgabe, aktuelle Entwicklungen der Bühnenumsetzung von musiktheatralischen Werken zu reflektieren. Er eröffnet Nachwuchskünstler/innen die Chance, ihren Vorstellungen vom heutigen Musiktheater ein internationales Echo zu verschaffen und fördert somit das kreative Innovationspotenzial im zeitgenössischen Musiktheater.
Der RING AWARD wird alle drei Jahre in Graz ausgetragen und ist in drei Stufen gegliedert, wobei seine einmalige Besonderheit darin besteht, dass er im Finale zu einer konkreten Bühnenrealisierung führt.
Karrieresprungbrett für junge Künstler
Seit seinen Anfängen hat sich der RING AWARD international einen Namen als Sprungbrett für Nachwuchskünstler/innen im Musiktheaterbereich gemacht. Zu den Gewinnern gehören etwa David Hermann, Isabel Ostermann oder Tatjana Gürbaca. Im Sommer 2019 machte das RING AWARD 17 Gewinnerteam Valentin Schwarz und Andrea Cozzi weltweit Schlagzeilen, als sie den Inszenierungsauftrag für den neuen „Ring des Nibelungen“ für die Bayreuther Festspiele 2020 bekamen – welcher nun auf 2022 verschoben wurde. Damit folgen sie RING AWARD 08 Gewinnerteam Tobias Kratzer und Rainer Sellmaier nach Bayreuth, welche dort im Juli 2019 den „Tannhäuser“ inszenierten.
25 JAHRE RING AWARD in Graz
Der Grundstein für den RING AWARD wurde 1995 mit der Gründung des Wagner Forum Graz gelegt. Aus dem Gedanken der Nachwuchsförderung entstand der RING AWARD, welcher unter der Intendanz von Heinz Weyringer mit dem Finale des RING AWARD 20 sein 25-jähriges Jubiläum feiert.
Der RING AWARD 20
AB IN DEN RING – eine Rekordzahl von 126 Teams mit insgesamt 326 Teilnehmenden aus 32 Nationen sind dieser Aufforderung gefolgt und haben im Herbst 2019 ihre Regie- und Bühnengestaltungskonzepte zur Wettbewerbsoper „Don Giovanni“ eingereicht. Die RING AWARD-Jury, bestehend aus renommierten europäischen Musiktheaterintendanten und -experten, nominierte in der 1. Stufe des Wettbewerbs, der Sichtung der Einreichungen, im September 2019 neun Teams für das Semifinale.
Diese neun Semifinale-Teams haben in der 2. Runde des RING AWARD 20 von 9. – 11. Januar 2020 Konzeptgespräche, Probeinszenierungen und Machbarkeitsprüfungen vor der Jury absolviert, sowie die multimedialen öffentlichen Konzeptpräsentationen vor Jury und Publikum. Das Publikum konnte außerdem neun detailgetreue Bühnenbildmodelle und Kostümskizzen für „Don Giovanni“ aus der Nähe betrachten und den Teams Fragen zu ihren Konzepten stellen: ein Blick hinter die Kulissen der Entstehung einer Operninszenierung.
Die RING AWARD-Jury nominierte schließlich drei Teams für die 3. Runde, das RING AWARD 20 Finale am 26. & 27 Juni 2021 im HAUS 1 des Schauspielhaus Graz.
Die 3 Finale Teams
(in alphabetischer Reihenfolge:)
Team Alicia Geugelin (DEU) / Christin Schumann (DEU) / Pia Preuß (DEU) /
Elise Schobeß (DEU)
Team Krystian Lada (POL) / Didzis Jaunzems (LVA) / Natalia Kitamikado (POL)
Team Anika Rutkofsky (DEU) / Eleni Konstantatou (GRC) / Johanna Danhauser (DEU)
Das Gewinner-Team des Publikumspreises im Semifinale im Wert von EUR 1.000, gestiftet vom WAGNER FORUM GRAZ, ist
Team Jasmin Sarah Zamani (AUT) / Stefan Czura (DEU) / Linda Hofmann (DEU)
Die RING AWARD 20-Jury
1. Ole Wiggo Bang, Intendant, Wermland Opera, Karlstad
2. Valérie Chevalier, Directrice Générale, Opéra Orchestre National Montpellier
3. Peter de Caluwe, Directeur Général, La Monnaie / De Munt, Bruxelles
4. Heribert Germeshausen, Intendant, Oper Dortmund
5. Roland Geyer, Intendant, Theater an der Wien
6. Per Boye Hansen, Operndirektor, Nationaltheater Prag
7. Stefan Herheim, Regisseur, design. Intendant Theater an der Wien
8. Eva Kleinitz †, Generalintendantin, Opéra National du Rhin, Strasbourg
9. Iris Laufenberg, Intendantin, Schauspielhaus Graz, Vorsitz
10. Nora Schmid, Intendantin, Oper Graz, Vorsitz
11. Dietmar Schwarz, Intendant, Deutsche Oper Berlin
12. Peter Spuhler, Generalintendant, Staatstheater Karlsruhe
13. Katrin Lea Tag, Bühnengestalterin und Kostümbildnerin
14. Peter Theiler, Intendant, Semperoper Dresden
15. Albrecht Thiemann, "Opernwelt"
16. Jan Vandenhouwe, Intendant, Opera Vlaanderen, Antwerpen
17. Reinhard von der Thannen, Bühnengestalter und Kostümbildner
18. Benedikt von Peter, Luzerner Theater, Regisseur, design. Intendant, Theater Basel
Hard Facts des RING AWARD 20
Ø 9. Internationaler Musiktheaterwettbewerb für Regie und Bühnengestaltung
Ø 126 Teams / 326 Teilnehmende / 32 Nationen aus allen 5 Kontinenten
Ø 9 Semifinale Teams (26 Teilnehmende aus 11 Nationen)
Ø Semifinale im Next Liberty: Probeinszenieren & Konzeptgespräche vor Jury, multimediale Präsentationen vor Jury und Publikum, Bühnenbildmodelle, Kostümskizzen
Ø 3 Finale Teams (10 Teilnehmende aus 4 Nationen)
Ø Finale im Schauspielhaus Graz: 3 Premieren in 24 Stunden, Speakers‘ Corner
Ø Jury: renommierte europäische Musiktheaterintendanten und -experten (siehe oben)
Ø Gesamtsumme der vergebenen Geldpreise und Anerkennungsbeträge für die Teams: EUR 52.500
Die Wettbewerbsoper
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart
Mozarts Meisterwerk „Don Giovanni“ ist eines der facettenreichsten Werke der Opernliteratur und markiert den Höhepunkt im Opernschaffen Mozarts. Das dramma giocoso ist zugleich Komödie und Tragödie, Moritat und Mantel-und-Degen-Stück, eng verbunden mit seiner Entstehungszeit und doch zeitlos. Mit „Don Giovanni“ setzte Mozart dem Motiv des Don Juan, des charmanten, aber skrupellosen Frauenverführers, ein konkurrenzloses Denkmal. Die Oper mit dem italienischen Libretto von Lorenzo da Ponte wurde am 29. Oktober 1787 in Prag uraufgeführt.
Synopsis:
Don Giovannis letzte Liebesabenteuer schlagen allesamt fehl: Der nächtliche Besuch bei Donna Anna, der Tochter des Komturs, endet tödlich für den Vater. Donna Elvira, ehemalige Geliebte des Don Giovanni, verfolgt ihn mit bittersten Vorwürfen. Der Versuch, das Bauernmädchen Zerlina ihrem Masetto just am Hochzeitstag abspenstig zu machen, ist ebenso wenig von Erfolg gekrönt. Don Giovanni schreckt selbst davor nicht zurück, das Standbild des ermordeten Komturs zum Abendessen einzuladen. Er kann nicht anders, als die drängenden Warnungen, sein Leben zu überdenken, in den Wind zu schlagen und somit sein Schicksal zu besiegeln.
Die Preise des RING AWARD 20
Semifinale:
Ø Publikumspreis: EUR 1.000
Finale:
Ø Hauptpreis: „RING AWARD“ – beinhaltet ein Angebot der Oper Graz für eine Inszenierung einschließlich Bühnengestaltung auf einer ihrer Spielstätten
Ø Preis des Landes Steiermark: EUR 3.000
Ø Preis der Stadt Graz: EUR 3.000
Traditionell werden weitere Sonderpreise in Form von Inszenierungsaufträgen vergeben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PRESS RELEASE FOR FINALS OF RING AWARD