Vergangene Vorträge
Stichwort Wagner 2024
Schloss Fürstenried, München
Epigonen oder Neuschöpfer - Komponieren nach Wagner
Etablierte Wissenschaftler werden sich diesmal mit dem Thema „Epigonen oder Neuschöpfer – Komponieren nach Wagner“ auseinandersetzen. Die Teilnehmer werden wieder ausreichend Zeit für Diskussionen und Fragen haben.
Programm
Freitag 13. Sept. 2024
ab 13:00 Uhr Anreise und Check-In
14:30 Uhr Führung durch Haus und Park
16:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Harry Leutscher, Präsident Richard Wagner Verband International
Karl Russwurm, Vorsitzender Richard Wagner Verband - Die Opernfreunde München
16:30 Uhr Eröffnungsvortrag Dr. Frank Piontek, Bayreuth
17:15 Uhr Vortrag Rolf Basten, München
„Die eigene Zukunft überholt?“
Wagners Progressivität als Geschichtsbeschleuniger und Bürde der Musikalischen Moderne
20:00 Uhr Kammermusik-Konzert mit Werken versch. Komponisten
Mitglieder des Symphonischen Ensemble München SEM
Samstag 14. Sept. 2024
09:15 Uhr Vortrag Prof. Dr. Stephan Moesch
„Musik ist eine erhabene Kunst“ – Richard Strauss’ Beziehung zu Wagner und Bayreuth
10:45 Uhr Vortrag Dr. Eisabeth Maier
„Anton Bruckner - Wagner-Epigone im Spiegel der Presse“
12:30 Uhr Pause / Mittagsessen
14:30 Uhr Vortrag Dr. Frank Piontek
„Einfluss Wagners auf die französischen Komponisten“
15:30 Uhr Vortrag Marc Enrico Ibscher
„Puccinis Affinität zu Wagner im Spiegel seines Werks“
Abends Optional: Opernbesuch
„Mazeppa“ von Tschaikowsky im Lichthof der LMUni
Sonntag 15. Sept. 2024
09:15 Uhr Vortrag Dr. Daniela Klotz
„Siegfried Wagner - Epigon? Apogon? Progon?“
10:45 Uhr Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Rathert
„Aspekte der Wagner-Rezeption in der Kompositionsgeschichte des 20. Jahrhunderts“
12:30 Uhr Pause / Mittagsessen
14:30 Uhr Diskussion / Versuch eines Resumees / Ausklang
Programm
Freitag 13. Sept. 2024
ab 13:00 Uhr Anreise und Check-In
14:30 Uhr Führung durch Haus und Park
16:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Harry Leutscher, Präsident Richard Wagner Verband International
Karl Russwurm, Vorsitzender Richard Wagner Verband - Die Opernfreunde München
16:30 Uhr Eröffnungsvortrag Dr. Frank Piontek, Bayreuth
17:15 Uhr Vortrag Rolf Basten, München
„Die eigene Zukunft überholt?“
Wagners Progressivität als Geschichtsbeschleuniger und Bürde der Musikalischen Moderne
20:00 Uhr Kammermusik-Konzert mit Werken versch. Komponisten
Mitglieder des Symphonischen Ensemble München SEM
Samstag 14. Sept. 2024
09:15 Uhr Vortrag Prof. Dr. Stephan Moesch
„Musik ist eine erhabene Kunst“ – Richard Strauss’ Beziehung zu Wagner und Bayreuth
10:45 Uhr Vortrag Dr. Eisabeth Maier
„Anton Bruckner - Wagner-Epigone im Spiegel der Presse“
12:30 Uhr Pause / Mittagsessen
14:30 Uhr Vortrag Dr. Frank Piontek
„Einfluss Wagners auf die französischen Komponisten“
15:30 Uhr Vortrag Marc Enrico Ibscher
„Puccinis Affinität zu Wagner im Spiegel seines Werks“
Abends Optional: Opernbesuch
„Mazeppa“ von Tschaikowsky im Lichthof der LMUni
Sonntag 15. Sept. 2024
09:15 Uhr Vortrag Dr. Daniela Klotz
„Siegfried Wagner - Epigon? Apogon? Progon?“
10:45 Uhr Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Rathert
„Aspekte der Wagner-Rezeption in der Kompositionsgeschichte des 20. Jahrhunderts“
12:30 Uhr Pause / Mittagsessen
14:30 Uhr Diskussion / Versuch eines Resumees / Ausklang